Gesellschaft für Baugeologie und -meßtechnik mbH Baugrundinstitut

Objektplanung und Fachplanung

Objekt- und Fachplanung

Ingenieurbauwerke sind wesentliche Bestandteile unserer Infrastruktur. Insbesondere wenn die Interaktion Bauwerk-Baugrund, ob Boden oder Fels, maßgebend für eine sichere und wirtschaftliche Lösung wird, ist spezielles Fachwissen und umfangreiche Erfahrung essenziell. Voraussetzung zur zielgerichteten Planung sind exzellent ausgebildete Spezialisten, die sich neben den Anforderungen eines Bauingenieurs den geotechnischen Randbedingungen annehmen und dadurch Bauwerke höchster Qualität und Funktionalität sowie Wirtschaftlichkeit entstehen lassen.

Ein besonderes Augenmerk legen wir bereits in der Vorplanung bzw. bei den Variantenuntersuchungen auf die vorgegebenen Randbedingungen durch den Bauherrn. Bei komplexen Vorhaben suchen wir innovative Lösungen im Rahmen von differenzierten Machbarkeitsstudien.

Betriebliche Randbedingen wie das Aufrechterhalten von Verkehrsführungen und Betriebsgleisen erfordern oft geotechnische bzw. tunnelbautechnische Sonderbauweisen, auch im Hinblick auf die Betriebssicherheit sowie die Unfallverhütung. Wir planen und koordinieren in allen Planungs- und Ausführungsphasen die rechtlichen Anforderungen nach Baustellenverordnung.

Im Zuge der Fachplanung wird die Tragwerkslösung im Sinne der Standsicherheit und der Wirtschaftlichkeit optimiert. Hierzu führen wir Setzungsberechnungen, Grundbruchsicherheitsnachweise und Standsicherheitsberechnungen durch. Dafür werden spezielle FEM-Programme zur Bemessung und für Verformungsbetrachtungen (eben und räumlich) im Hinblick auf die Gebrauchstauglichkeit herangezogen. 

Des Weiteren ist die gbm auf die Planung von Sicherungen gegenüber Naturgefahren spezialisiert. Wir planen, koordinieren und überwachen Sofortsicherungsmaßnahmen, damit eine schnelle Störungsbeseitigung sichergestellt ist und der Regelbetrieb nach Schadensfällen wieder hergestellt wird.

Unser interdisziplinäres Team aus Bauingenieuren und Geotechnikern plant alle Leistungsphasen der HOAI. Darüber hinaus können wir Ihnen in Verbindung mit unseren Leistungen zu Geotechnischen Berichten, tunnelbautechnischen Gutachten und Beratungsleistungen durch Sachverständige während der Ausführung ein Komplettpaket anbieten und Schnittstellen minimieren.

Die gbm leistet dabei die Objekt- und Fachplanung auf folgenden Tätigkeitsfeldern:

objektplanung
Tunnelbau, Tunnelerneuerung, Tunnelsanierung und Tunnelinstandsetzung
fachplanung
Planung von Protalbereichen – Anschlagswänden
Stützkonstruktionen, Tragwerksplanung, Spezialtiefbau
Berechnungen mit FEM-Programmen

Bauüberwachung

Die Überwachung der fachtechnisch korrekten Ausführung von Bauleistungen einschließlich der Einhaltung von Bauverträgen im Auftrag des Bauherrn umfasst im Wesentlichen die Einhaltung von vereinbarten Terminen, Qualitäten und Kosten eines Bauvertrages.

Die konsequente Einhaltung dieser Vorgaben macht eine kompetent aufgestellte Bauüberwachung unentbehrlich. Der Bauherr wird von unseren Spezialisten vor Ort professionell vertreten und seine Ansprüche werden verlässlich, konsequent und transparent durchgesetzt.

Die gbm stellt seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner bei der geotechnischen Bauüberwachung dar. Hierbei übernimmt die gbm die Dokumentation der Ausbrucharbeiten in konventionell und maschinell aufgefahrenen Tunnelabschnitten, die täglichen Ortsbrustdokumentationen und die Erstellung von geologisch-geotechnischen Tunnelbändern aus einer Hand. Ebenfalls erfolgt die geologische Kartierung offener Baugruben, mit Erstellung von Aushubplänen u.a. Dokumentationsplänen. Wir übernehmen hierbei auch die Planung und Durchführung von geotechnischen Versuchen und Kontrollprüfungen.

Im Rahmen von Tunnelausbruchs- oder Aushubmaßnahmen übernimmt die gbm auch die Beprobung und gutachterliche Betreuung der Entsorgungsmassen in-situ, am Haufwerk oder im Stoffstrom, i.d.R. mit Bevollmächtigung des Vorhabensträgers für die Zeichnung von Entsorgungsdokumenten. Insbesondere bei Großprojekten oder bei innerstädtischen Bauvorhaben mit begrenzten Bereitstellungsflächen in der Örtlichkeit ist hier eine zuverlässige und fristgerechte Betreuung des Abfallmanagements, der Logistik und Überwachung der kontinuierlichen Abfuhr der Massen unerlässlich. Das Führen der Abfallregister und Zusammenstellen rechnungsbegründender Unterlagen erfolgt je nach Wunsch des Auftraggebers parallel.

Bei komplexen Bauvorhaben und Wasserhaltungen, insbesondere im Nahbereich von Bebauungen, betreut die gbm auch Maßnahmen im Zusammenhang mit der hydrogeologischen und hydrologischen Beweissicherung des Vorhabensträgers. Dies beinhaltet die Beobachtung und Dokumentation von Grundwasserspiegeln und deren Schwankungen, die hydrochemische Charakterisierung von Wasserproben und die kontinuierliche Überwachung einschlägiger Feldparameter, wie z.B. pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit und Temperatur, in Pumpensümpfen oder Gewässeraufbereitungsanlagen, je nach genehmigungsrechtlicher Anforderung.

Das Tätigkeitsspektrum der gbm umfasst dabei folgende Leistungen der Bau- und Fachbauüberwachung:

Großprojekt Stuttgart – Ulm, PFA 1.2, Ausbruch Startröhre West, Fildertunnel, Baggervortrieb, Spritzbetonbauweise
Großprojekt Stuttgart – Ulm, PFA 1.2, Ausbruch Startröhre West, Fildertunnel, Baggervortrieb, Spritzbetonbauweise
NTO – Tunnel Ostelsheim, Herstellung der Füllbetonsohle
Großprojekt Stuttgart – Ulm, PFA 1.2, Schildtaufe „SUSE“, TVM-Vortrieb Oberer Fildertunnel
Überwachung der Ausführung einer Felshangsicherung mittels rückverhängtem Schutznetz entlang der Bahnstrecke

Umweltfachliche Bauüberwachung nach EBA-Leitfaden VII

Die gbm besitzt die Anerkennung der DB Netz AG für Tätigkeiten der Umweltfachlichen Bauüberwachung nach dem EBA-Leitfaden VII.

Im Detail betrifft dies die folgenden Fachbereiche:

Großprojekt Stuttgart – Ulm, PFA 1.6a, Bau von Eidechsenersatzhabitaten, Baufeldrand Zuführung Obertürkheim
Planung von Protalbereichen – Anschlagswänden